Vorlesen

Willkommen in der Klinik für Geriatrie am Bürgerhospital Friedberg und am Kreiskankenhaus Schotten

Im Oktober 2001 wurde die Klinik für Geriatrie am Bürgerhospital Friedberg eröffnet. Sie ist vom Bundesverband Geriatrie als geriatrische Abteilung anerkannt und erfüllt die geforderten Prozess- und Strukturqualitäten. Als Zeichen der Kontinuität und Qualität besitzt die Geriatrie in Friedberg seit April 2012 das Qualitätssiegel Geriatrie, eine Zertifizierung, die alle zwei Jahre in Form einer Vorortbegehung bestätigt werden muss.

Die zunehmende Nachfrage belegt den Bedarf und das Vertrauen, das uns unsere Patienten entgegenbringen. Im Dezember 2005 ist Abteilung auf 40 Betten erweitert worden, im August 2016 auf 57 Betten. Seit 2017 gibt es eine stationäre geriatrische Versorgung am Kreiskrankenhaus Schotten. 2019 wurde am Bürgerhospital Friedberg eine geriatrische Tagesklinik eröffnet. Dies spricht für einen gesteigerten Bedarf an Frührehabilitation betroffener Menschen, damit diese möglichst selbstständig und mobil zurück in das häusliche Umfeld entlassen werden können.

Die Geriatrie behandelt mit ganzheitlichem Ansatz unter Berücksichtigung der körperlichen, geistigen, funktionalen und sozialen Aspekte ältere Patient*innen mit akuten und chronischen Erkrankungen. In der Altersheilkunde versorgen wir Menschen, die meist über 70 Jahre alt sind. Diese Patientengruppe weist neben typischen Alterserkrankungen einen hohen Grad an Gebrechlichkeit und Begleiterkrankungen auf.

Um diese Aufgaben zu erfüllen, braucht man ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Ärzt*innen, speziell ausgebildeten Pflegekräften, Krankengymnast*innen, Ergotherapeut*innen, physikalischen Therapeut*innen, Logopäd*innen, Psycholog*innen, Ernährungsberater*innen und Sozialdienst.

Wegen der Corona-Pandemie stehen zurzeit in Friedberg nur ca. 30 stationäre Betten zur Verfügung. Die Tagesklinik musste geschlossen werden. Aus diesem Grund kann es momentan zu längeren Wartezeiten bis zur Aufnahme kommen.