Hier finden Patienten Hilfe, die persönliche und soziale Probleme im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung oder Behinderung haben. Es wird ganz konkrete Unterstützung angeboten bei der Problematik der häuslichen Versorgung, dem Bearbeiten des Pflegeeinstufungsantrags, bei der Vermittlung ambulanter Pflegedienste und der Bereitstellung von Pflegehilfsmitteln. Auch werden Patienten und ihre Angehörigen über die stationäre Versorgung beraten, finden Unterstützung bei der Heimplatzsuche und der Vermittlung von Kurzzeitpflege. Außerdem gibt der Sozialdienst gerne Informationen und Hilfe bei Vorsorgevollmachten und amtlicher Betreuung. Auch bei Fragen bezüglich einer anschließenden AHB (Anschlussheilbehandlung) bzw. Reha (Rehabilitation) oder der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises hilft Ihnen unser Krankenhaus-Sozialdienst weiter. Ebenso gibt er Informationen zur ambulanten und stationären Pflege sowie zu Adressen von Krebsberatungsstellen, Selbsthilfegruppen, Sozialverbänden, Integrationsfachdiensten oder Rentenberatungsstellen. Den Kontakt zum Sozialdienst stellen Ihnen die Pflegekräfte auf den Stationen gerne her.