Diagnose
Das Vulvakarzinom ist eine gynäkologische Tumorart, die der Vorsorge gut zugänglich ist, da die Veränderungen äußerlich sichtbar sind. Im Verdachtsfall wird zur weiteren Differenzierung eine Vulvoskopie sowie in den meisten Fällen auch eine Probeentnahme unter örtlicher Betäubung durchgeführt, um die Verdachtsdiagnose zu bestätigen. Diese erfolgt über Ihre Frauenärztin/Ihren Frauenarzt oder über uns in der Spezialsprechstunde des Gynäkologischen Krebszentrums oder in der Dysplasie-Sprechstunde.
Therapie
In Vor- und Frühstadien ist eine operative Entfernung der betroffenen Areale in der Regel ausreichend. Bei größeren Tumoren werden neben dem Karzinom auch Lymphknoten aus der Leistenregion, selten Lymphknoten aus dem kleinen Becken, entfernt. In fortgeschrittenen Stadien kommt ggf. die Bestrahlung, in seltenen Fällen eine Chemotherapie zum Einsatz.