Freut sich über das gelungene Fest: das engagierte Team der geburtshilflichen Abteilung der Frauenklinik am Hochwaldkrankenhaus
Erfahrung für die Sinne: der Barfußpfad
Am Stand der Ernährungsberaterin
Die kleine Glücksfee bei der Ziehung der Gewinner*innen
Luftball-Tierchen konnte man an der letzten Wegkreuzung vor der Rückkehr kreieren.
Eine Riesenseifenblase gelingt nicht jedem…,
… aber die Seifenblasen machten trotzdem allen viel Spaß
Bad Nauheim (HR) Ein fröhliches Fest mit feuchtem Ende feierte die geburtshilfliche Abteilung der Frauenklinik am Hochwaldkrankenhaus an diesem Sonntag im Bad Nauheimer Hochwald. Bereits während des ersten Drittels der auf vier Stunden angesetzten Veranstaltung hatten sich 30 Familien vom Facharzt- und Servicezentrum aus auf den zwei Kilometer langen Rundweg vorbei an den Waldteichen gemacht. Dann allerdings öffnete der Himmel seine Schleusen und beendete das fröhliche Fest abrupt. Oberärztin Dr. Anika Rifi zeigte sich dennoch überaus zufrieden: „Alle teilnehmenden Familien waren sehr begeistert von der Idee des Spaziergangs, wir haben durchweg positive Rückmeldungen erhalten zu unserer Geburtshilfe und zu diesem Fest!“
Mit der Konzeption des Spaziergangs hatte sich das Team der Geburtshilfe große Mühe gegeben, galt es doch, den coronabedingten Ausfall der jährlichen Veranstaltung 2020 auszugleichen. Im vergangenen Jahr hatte man, den Umständen geschuldet, auf ein Fest verzichtet und statt dessen im kleinen Kreis einen öffentlichen Stillplatz in einem der Strandkörbe im Bad Nauheimer Gesundheitsgarten eingerichtet.
Angeregt wurde die Idee zum Spaziergang durch das Motto der Weltstillwoche 2021 „Stillen; unser gemeinsamer Weg“. Seit ihrer Zertifizierung als babyfreundliches Krankenhaus 2011 durch die Weltgesundheitsorganisation WHO und Unicef, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, beteiligt sich die Geburtsklinik Bad Nauheim an der Weltstillwoche jeweils mit ihrem Fest. „Der im Motto enthaltene Gedanke des gemeinsamen Weges hat uns gefallen, denn genau das ist, was wir tun: Wir begleiten die Frauen – und natürlich auch ihre Familien – auf ihrem Weg durch die Schwangerschaft, bei der Geburt und nach der Geburt“, erläutert Dr. Rifi.
Am Sonntag wurde diese Idee des gemeinsamen Weges realistisch umgesetzt. Nach der freundlichen Begrüßung am Facharzt- und Servicezentrum machten sich die Familien über den östlich des Parkstifts Aesculap zu den Waldteichen führenden Weg auf ihre Runde. Die Abzweigung nach Westen entlang des Deutergrabens markierte die erste von insgesamt fünf Stationen. Dort erhielten die Teilnehmer*innen GZW-Jutetaschen sowie die vorbereiteten Gewinnspielkarten, und für diese dann auch gleich den ersten Stempel; auf die jüngeren Teilnehmer*innen wartete eine Bobbycar-Rennstrecke.
Station 2 war die Werner-Hütte mit einem Barfußpfad und Informationen zum Leistungsspektrum des GZW insgesamt sowie natürlich vor allem der Frauenklinik. Am unweit gelegenen dritten Stand wurde das Konzept der WHO/Unicef-Initiative „Babyfreundliches Krankenhaus“ (BFHI/Babyfriendly Hospital) vorgestellt; zum Verkosten gab es selbstgemachte Energiekugeln mit Rezept zum Nachmachen. An Station 4 südlich des Waldhauses wurden die Spaziergänger*innen von den Kursanbieterinnen des Hebammenzentrums erwartet, die auf Bettlaken einen „Baum“ aus den Handabdrücken aller Besucher*innen nachbildeten. Ernährungsberatung war das Thema an Station 5; während sich die Eltern informierten, durfte der Nachwuchs sich an der Kreation von Riesen-Seifenblasen versuchen. Luftballon-Tierchen konnten schließlich an der zurück zum Facharztzentrum führenden Wegkreuzung gestaltet werden.
„Schwangere Frauen auf ihrem Weg zu begleiten, bedeutet im Alltag ganz konkrete Maßnahmen, wie die Einbeziehung in Entscheidungen, ausführliche Informationen zu Untersuchungen und Indikationen oder die Förderung einer selbstbestimmten Geburt durch Hebammen und Ärzt*innen“, erläuterte Dr. Rifi den theoretischen Hintergrund der spielerischen Festerfahrung.
Ab sofort wöchentliche Info-Veranstaltungen
Sie kündigte zugleich eine im Oktober eintretende Neuerung an: Ab sofort wird der monatliche Info-Abend für werdende Eltern (traditionell am ersten Dienstag im Monat) ergänzt um wöchentliche Veranstaltungen. Jeweils am zweiten Dienstag im Monat lautet das Thema „Informiert entscheiden – wie geht das?“, es folgen „Hebammenkreißsaal – was ist das?“ (dritter Dienstag) und „Babyfeundliches Krankenhaus – was heißt das?“ (vierter Dienstag). Ein eventueller fünfter Dienstag im Monat bleibt frei. Alle Veranstaltungen werden zunächst im Hybrid-Format angeboten, mit der Möglichkeit der Präsenzteilnahme für höchstens 25 Frauen (weitere Frauen sowie alle Partner können sich via Zoom zur Online-Teilnahme einwählen). In jedem Fall sind Anmeldungen entweder über die GZW-Homepage oder die BabyApp Bad Nauheim erforderlich.