In der Tagesklinik der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Friedberg werden Patientinnen und Patienten unterschiedlicher Diagnosegruppen behandelt. Für die Aufnahme ist allerdings eher die Schwere der Erkrankung bzw. das gegenwärtige Krankheitsstadium maßgeblich als die Diagnose. Das tagesklinische Angebot kann zur weiteren Stabilisierung nach vollstationärer Behandlung genutzt werden oder als Angebot der Krisenintervention, um eine vollstationäre Behandlung zu vermeiden. Je nach Problembereich besteht der Auftrag der Tagesklinik darin, die Patienten zu entlasten und zu stabilisieren, oder darin, sie zu aktivieren und soweit wie möglich sozial zu integrieren.
Die Tagesklinik begreift sich als Schnittstelle beziehungsweise Vermittlungsorgan zur Gemeinde und zu den sozialen Lebenswelten der Patienten. Aus diesem Selbstverständnis heraus kann die Tagesklinik einerseits zur Krisenbehandlung, andererseits zur Überleitung in die Alltagswelt mit ihren ambulanten Hilfen genutzt werden. Die Behandlung orientiert sich in der Tagesklinik an der Lebens- und Arbeitswelt der Patienten und an der Schwere der Erkrankung, weniger an der Art der Störung.
Gerne können Sie im Downloadbereich auch ein PDF unseres Flyers über die Tagesklinik herunterladen. Sie finden es unter dem Stichpunkt „Psychiatrie”.
Unsere Tagesklinik kooperiert eng mit den Tageskliniken in Nidda-Bad Salzhausen und Bad Vilbel. Dies ermöglicht uns – je nach Verfügbarkeit der Plätze und individueller Situation des Patienten/derPatientin – im Interesse einer zeitnahen Aufnahme der Therapie gegebenenfalls das Ausweichen auf einen anderen Standort.