Vorlesen

Erkrankungen der Lunge und der Atemwege (Pneumologie)

Die internistischen Abteilungen unserer Häuser bieten alle Möglichkeiten zur Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der Atemwegsorgane und der Lunge, die an einem Krankenhaus der Regelversorgung üblich sind. Das Bürgerhospital Friedberg ist darüber hinaus mit seinem Schwerpunkt für Lungenheilkunde (Pneumologie) spezialisiert auf die Diagnostik und Therapie von akuten und chronischen Lungenerkrankungen.

Früh-Reha, Schlaf-und-Atem-Zentrum, Weaning und Beatmungsmedizin

In den Jahren 2017 und 2018 wurde der Schwerpunkt Lungenheilkunde (Pneumologie) am Bürgerhospital Friedberg weiter ausgebaut.

So bieten wir für langzeitbeatmete Patienten die Pneumologische Frührehabilitation an (eine Direktverlegung aus anderen Krankenhäusern ist möglich).

Unser Weaningzentrum ist darauf spezialisiert, langzeitbeatmete Patienten von der maschinellen Beatmung zur Atmung aus eigener Kraft zu überführen.

Im Schlaflabor unseres Schlaf-und-Atem-Zentrums diagnostizieren und therapieren wir Patienten mit den unterschiedlichsten Schlafstörungen.

Unser Leistungsspektrum

Insbesondere können Sie mit folgenden Beschwerden gerne zu uns kommen:

  • Husten: Reizhusten, produktiver Husten, Bluthusten
  • Luftnot und Atemnot bei Belastung
  • Engegefühl im Brustkorb, Schmerzen im Brustkorb
  • chronische Bronchitis und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
  • Lungenemphysem
  • Bronchiektasen
  • allergisches und nicht-allergisches Asthma bronchiale
  • Lungenentzündung
  • Verdacht auf Tuberkulose und tuberkuloseähnliche Erkrankungen (Mycobakteriosen)
  • Lungengerüsterkrankungen, z.B. Sarkoidose, exogen-allergische Alveolitis, Lungenfibrose
  • Lungenhochdruck
  • Lungenembolie (akut oder chronisch)
  • Rippenfellerkrankungen (z.B. Pleuraerguss, Pleuritis)
  • Diagnostik und Nachsorge des Bronchialkarzinoms und anderer Tumorerkrankungen des Brustkorbs
  • unklare Lungenrundherde und Verschattungen
  • Tumorverdacht

Es stehen modernste diagnostische Methoden zur Verfügung:

  • Lungenfunktionsuntersuchung mit Blutgasanalyse
  • Herzultraschall
  • Spiroergometrie
  • Rechtsherzkatheteruntersuchung
  • Lungenspiegelung (diagnostische Bronchoskopie)
  • interventionelle Bronchoskopie zur Versorgung von Atemwegsengstellen
  • interventionelle Bronchoskopie zur Lungenvolumenverkleinerung bei schwerer COPD/Emphysem
  • interventionelle Bronchoskopie zur Tumordiagnostik und Behandlung
  • Computertomografie
  • Lungenszintigrafie