Nach Abschluss der Primärbehandlung folgt die Nachsorge. Durch die Nachsorge, die in den ersten Jahren alle drei Monate und dann halbjährlich erfolgt, sollen Rezidive (Wiederauftreten der Tumorerkrankung) und Zweitkarzinome in der anderen Brust möglichst früh erkannt und behandelt werden und außerdem Nebenwirkungen der Therapie mit dem Ziel einer optimalen Lebensqualität der Patientin entgegengewirkt werden. Die Nachsorge findet im Regelfall durch die behandelnden Frauenärztinnnen und Frauenärzte statt.