Wir bieten unseren Patienten in der GZW Diabetes-Klinik Bad Nauheim bzw. im Rahmen der etablierten Kooperationenen ein breites Spektrum von Labordiagnostik sowie bei Bedarf der apparativen Diagnostik von Folge- und Begleiterkrankungen an:
- Laboruntersuchungen: Hier steht im Rahmen der Routinediagnostik das hauseigene Labor des Gesundheitszentrums Wetterau zur Verfügung. Für weiterführende Spezialdiagnostik kooperieren wir mit externen Laboren
- kontinuierliche Glukosemessung über 72 Stunden (CGMS)
- 24-Stunden-Langzeit-Blutdruckmessung
- EKG
- Doppler-Sonographie
- Farb-Duplex-Sonographie
- Echokardiographie
- Abdomen-Sonographie
- Schilddrüsen-Sonographie
- Schlafapnoe-Screening
- Belastungs-EKG
- Langzeit-EKG
- Schilddrüsen-Szintigraphie
- Konventionelle Röntgenuntersuchungen (z. B. Brustkorb, Fuß)
- Computertomographie (CT)
- Kernspintomograpie (MRT)
Im Rahmen der engen Kooperation mit der Kerckhoff-Klinik stehen darüber hinaus alle dort etablierten nicht-invasiven und invasiven Methoden der kardiologischen Diagnostik zur Verfügung. Zu den nicht-invasiven Methoden gehören die transösophageale Echokardiographie, die Stress-Echokardiographie und die Myokard-Szintigraphie.
Bei entsprechender Indikation kommen auch interventionelle Verfahren zur Anwendung, wie Linksherzkatheter zur Diagnostik und interventionellen Therapie von verengten Herzkranzgefäßen, Rechtsherzkatheter sowie elektrophysiologische Untersuchungen und interventionelle Therapieverfahren bei Herzrhythmusstörungen. Modernste Intensivstationen runden das Angebot ab, so dass auch Patienten mit Diabetes und jeglichen Formen von Herzerkrankungen aller Schwergrade eine kardiologische Mitbetreuung nach modernstem Standard erhalten können.
Die intensive Zusammenarbeit mit den auf Gefäßerkrankungen spezialisierten Kooperationspartnern ermöglicht Diagnostik und Therapie aller Erkrankungen des peripheren Gefäßsystems. Hierzu zählen angiographische Untersuchungen sowie alle sich daraus ergebenden Optionen der Revaskularisierung. Diese kann nicht-operativ mittels Dilatation (PTA) verengter Gefäßabschnitte erfolgen, aber auch mittels gefäßchirurgischer Maßnahmen einschließlich cruraler und pedaler Bypassverfahren. Von dieser interdisziplinären Kooperation profitieren insbesondere unsere vielen Patienten mit diabetischem Fußsyndrom.
Darüber hinaus stehen durch die gute und kollegiale Zusammenarbeit mit anderen Kliniken und Praxen in Bad Nauheim konsiliarisch Ärzte der folgenden weiteren Fachrichtungen für unsere Patienten zur Verfügung: Chirurgie, Nephrologie (mit Dialyse), Augenheilkunde, Gastroenterologie mit sämtlichen Angeboten der Endoskopie, Dermatologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Gynäkologie/Geburtshilfe, Neurologie, Orthopädie und Urologie.