Diabetes und Stoffwechselerkrankungen
In unserem medizinischen Schwerpunkt Diabetologie / Endokrinologie sind wir spezialisiert auf die Behandlung von
- Diabetes mellitus und seinen Folgeerkrankungen
sowie anderen Stoffwechselerkrankungen wie
- Fettstoffwechselstörung
- starkes Übergewicht (Adipositas)
- Bluthochdruck
Die GZW Diabetes-Klinik Bad Nauheim ist anerkannte Behandlungseinrichtungen für Typ 1-Diabetes und Typ 2-Diabetes nach den Richtlinien der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) und zudem als Fußbehandlungseinrichtung nach den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Fuß der DDG anerkannt.
Behandlungsschwerpunkte
Behandlungsschwerpunkte in unseren Kliniken sind
- Erstmanifestation eines Diabetes mellitus Typ 1
- Insulin-Ersteinstellung, speziell bei Komplikationen
- Insulinpumpeneinstellung
- Entgleisung des Diabetes mellitus
- akutes diabetisches Fußsyndrom
- koronare Herzkrankheit oder periphere arterielle Verschlusskrankheit mit chronischer Hyperglykämie
- therapieresistente diabetische Neuropathie
- schwere diabetische Retinopathie und chronische Hyperglykämie oder labile Stoffwechsellage
- Compliance-Störungen
- Hyperglykämie in der Schwangerschaft
- rezidivierende schwere Hypoglykämien oder gestörte Hypoglykämie-Wahrnehmung
- therapierefraktäre Insulinresistenz, insbesondere bei Adipositas
- Insulin-Ersteinstellung bei Diabetes nach operativer Entfernung der Bauchspeicheldrüse
- Anschlussbehandlung nach Stoffwechselentgleisung (Erstbehandlung in einer Klinik ohne vollständiges Angebot für Patienten mit Diabetes)
Diagnostik
Unsere Kliniken verfügen über alle Möglichkeiten einer optimalen medizinischen Diagnostik von Patienten mit Diabetes mellitus. Dazu zählen:
- Labordiagnostik einschl. kontinuierlicher 72-h-Glukose-Messung (CGMS)
- 24-h-Langzeit-Blutdruckmessung
- EKG/Belastungs-EKG/Langzeit-EKG
- Doppler-Sonographie/Farb-Duplex-Sonographie
- Echokardiographie
- Abdomen-Sonographie
- Schilddrüsen-Sonographie
- Schilddrüsen-Szintigraphie
- Knochendichtemessung (DEXA)
- konventionelle Röntgenuntersuchungen (z. B. Brustkorb, Fuß)
- Computertomographie (CT)
- Kernspintomographie (MRT)
Therapeutisches Konzept
Unsere Patienten werden von der Feststellung einer Diabeteserkrankung an über die individuelle Charakterisierung des Diabetes-Typs bis zur Besprechung therapeutischer Maßnahmen von einem kompetenten Team begleitet. Neben gezielter Diagnostik, Einzelberatungen und Gruppenschulungen stehen ihnen auch physiotherapeutische und psychologische Angebote zu Verfügung. Unser Ziel ist es, Menschen mit Diabetes zu einem größtmöglichen Maß an Selbstbestimmung und Lebensqualität zu verhelfen. Diagnostische und therapeutische Schritte werden interdisziplinär abgestimmt und koordiniert. Wir kooperieren eng vor allem mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen, damit die Patienten eine ganzheitliche, auf ihre Bedürfnisse abgestimmte, individuelle Therapie erhalten.
Diabetisches Fußsyndrom
Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 250.000 Menschen neu an dem so genannten Diabetischen Fußsyndrom. In mehr als 30.000 Fällen endet das in Amputationen. Zur optimalen Versorgung der Diabetes-Patient:innen und zur Vermeidung von Folgeerkrankungen arbeiten Chefarzt Dr. med. Michael Eckhard, Gründungsmitglied des Fußnetz Region Mittelhessen, und sein Team in einer regional vernetzten Versorgungsstruktur, die vorbeugendes, kompetentes und effizientes Handeln in die Breitenversorgung bringt.
Die enge Zusammenarbeit mit dem GZW-Chefarzt Dr. med. Andreas Breithecker (diagnostische und interventionelle Radiologie) sowie mit dem spezialisierten Harvey-Gefäßzentrum der Kerckhoffklinik (Direktor Dr. med. Simon Classen) ermöglicht Diagnostik und Therapie aller Erkrankungen des peripheren Gefäßsystems bei Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom quasi aus einer Hand. Werden (fuß-)chirurgische Eingriffe erforderlich, geht es für jeden Patienten stets um eine bestmögliche Versorgung. Mit Dr. Karl Förster (Chirurg, Gefäßchirurg, Fußchirurg) bereichert seit Februar 2019 ein in der chirurgischen Behandlung beim diabetischen Fuß erfahrener chirurgischer Partner das Ärzteteam der GZW Diabetes-Klinik.
Darüber hinaus stehen weitere kompetente Kooperationspartner zur Verfügung. Am Standort Bad Nauheim sind dies in erster Linie die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Hochwaldkrankenhauses (Chefarzt Dr. med. Ingolf Askevold) mit dem anästhesiologischen Team um Chefarzt Dr. Uwe Hohmann sowie der Chirurg Dr. med. Jörg Helberger (Praxis für Chirurgie Bad Nauheim). Im Falle spezieller Anforderungen arbeiten wir regelmäßig mit regionalen und überregionalen Spezialisten zusammen, unter anderem mit dem Universitätsklinikum Gießen-Marburg, Standort Gießen, der BGU-Klinik in Frankfurt sowie Fußzentren in Rheine, Köln oder Hamburg. Dank seiner sehr guten Vernetzung und gepflegter persönlicher Kontakte ist Chefarzt Dr. Eckhard in der Lage, für jede:n Patient:in die individuell beste Versorgung zu Verfügung zu stellen.
Stationäre Aufnahme
Die reguläre Aufnahme erfolgt in der Regel auf Einweisung durch die Hausärztin/den Hausarzt bzw. die betreuende Schwerpunktpraxis. Auch eine Aufnahme als Verlegung aus einem anderen Krankenhaus ist möglich. In hellen, modern eingerichteten Ein- und Zwei-Bett-Zimmern stehen an der GZW Diabetes-Klinik Bad Nauheim 46 Betten zur Verfügung. Für eine Notfall-Aufnahme ist unser Akutkrankenhaus rund um die Uhr an jedem Tag bereit.