Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsame Patientenveranstaltung von Brustzentrum und Gynäkologischem Krebszentrum

Zu einer gemeinsamen Patientenveranstaltung laden das zertifizierte Brustzentrum und das zertifizierte Gynäkologische Krebszentrum der Frauenklinik am Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim am 27.09.2025, 10-15 Uhr, in den Konferenzraum des Fortbildungszentrums der Landesärztekammer Hessen (Carl-Oelemann-Weg 5, 61231 Bad Nauheim) herzlich ein.

Das Programm:

10:00 - 10:15 Uhr    Begrüßung und Einführung
Dr. Carolin Hammerle (Leiterin des Brustzentrum), Dr. Martin Hellriegel/Katja Preußer (Leiter des Gynäkologischen Krebszentrums):

  • Begrüßung der Teilnehmer*innen
  • einführende Worte zum Programm und zu den Zielen der Veranstaltung

10:15 - 11:35 Uhr    Expertenvorträge zum Mammakarzinom

  • präventive Maßnahmen (Gloria Hartmann/ Dr. Judith Janzon)
  • Screeningprogramm und Erweiterung des Screeningprogramms (Dr. Clara Park
  • Optionen der Behandlung, neueste Erkenntnisse in der Brustkrebsforschung (Dr. Carolin Hammerle)
  • Genetische Beratung/Testung (Katja Preußer)

11:35 - 12:00 Uhr   Fragerunde
Fragen, die vorab über Instagramm oder Mail (gyn.patientenveranstaltung@gz-wetterau.de) gestellt wurden, werden beantwortet und diskutiert – wir freuen uns auf zahlreiche Zuschriften!

12:00 - 12:30 Uhr: Mittagspause

12:30 - 13:30 Uhr  Expertenvorträge zur gynäkologische Onkologie

  • Einführung in den Themenbereich gynäkologische Krebserkrankungen (Dr. Martin Hellriegel)
  • Behandlungsoptionen: von Operationen über Chemotherapie bis hin zu Strahlentherapie (Dr. Martin Hellriegel)
  • Fragerunde 2: Beantwortung offener Fragen und Austausch von Erfahrungen

13:30 – 14:30 Uhr: Unterstützung/Erfahrungsaustausch

  • Unterstützung zur Selbstwirksamkeit bei Nebenwirkungen: Die "App auf Rezept" (Christian Festag)
  • Aufgabenbereich der Psychoonkologie im Rahmen einer Krebsdiagnose und Interventionen zur Bewältigung von Nebenwirkungen/Unterstützung der psychischen Gesundheit (Petra Groos)
  • Welche Unterstützung kann ich vom Sozialdienst erhalten, habe ich andere Rechte durch meine Krebsdiagnose? (Sabine Pflügel)
  • Wirken von Selbsthilfegruppen (Angela Beck)

14:30 – 14:45 Uhr: Pause

14:45 - 15:00 Uhr: Abschlussdiskussion

Die wichtigsten Punkte werden zusammengefasst und offene Fragen geklärt, Eindrücke und Vorschläge für zukünftige Veranstaltungen gesammelt

Kontakt

Gynäkologische Ambulanz
im Facharzt- und Servicezentrum am Hochwaldkrankenhaus
2. Stock, Treppe B

Telefon: 06032 702-1207

Vorabfragen bitte an: gyn.patientenveranstaltung@gz-wetterau.de

Weitere Informationen

Zusätzliche Aktivitäten
Infostände:
Organisationen (u.a. PINK!, Buusenkollektiv, Zonta-Club), Sponsoren und Kaphingst bieten Informationsmaterialien und persönliche Beratungen an.

Referentinnen und Referenten:

  • Dr. Carolin Hammerle, Leiterin des zertifizierten Brustzentrums am Hochwaldkrankenhaus, Oberärztin
  • Dr. Martin Hellriegel, Leiter des zertifizierten Gynkrebszentrum am Hochwaldkrankenhaus, Oberarzt
  • Katja Preußer, Leiterin/ Koordinatorin des zertifizierten Gynkrebszentrums am Hochwaldkrankenhaus, Oberärztin
  • Dr. Judith Janzon, Oberärztin Hochwaldkrankenhaus
  • Gloria Hartmann, Funktionsoberärztin Hochwaldkrankenhaus
  • Dr. Clara Park, Radiologin, PVÄ Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin Wetterau, Screening Friedberg
  • Christian Festag, Pink!-App-Botschafter
  • Petra Groos, Dipl-Psychologin, Praxis für Psychotherapie Bad Nauheim
  • Sabine Pflügel, Sozialdienst Hochwaldkrankenhaus
  • Angela Beck, Landesvorstand Hessen Frauenselbsthilfe Krebs (FSH)